Er wurde als Lothar Berfelde am 18. März 1928 geboren und starb am 30. April 2003 als Charlotte von Mahlsdorf. Dazwischen lag ein ereignisreiches und schwieriges Leben. Er hat es selbst in seiner Autobiografie „Ich bin meine eigene Frau“ beschrieben. Also warum noch einmal etwas erzählen, was schon erzählt wurde? Zum einen gehört Lothar Berfelde…
Autor: sibaaske
Pankow – einfach hübsch
Die Betonung liegt auf „einfach“. Die Bauten des vorigen Jahrtausend und des jetzigen bilden eine harmonische Einheit. Was heute neu gebaut wird, ist, genau wie früher, für die Mittelschicht erdacht. Es sind keine Arbeitersiedlungen, wie in Reinickendorf. Sondern Bauten, die sich Beamte und Gutverdiener leisten können. Aber es sind nicht die „ich-zeige-meinen-Reichtum- Bauhausstil-Nachahmer-Bauten“ der Mitte…
20.4.2023 Neue Geschichten aus Berlin (8)
Fast ein Jahr hat es gedauert bis zu einer weiteren Folge der Geschichten aus Berlin. Jetzt ist wieder ein buntes Programm entstanden. Zum vorletzten Mal wird die Geschichte der Edith B. weiter erzählt. Zwei Stadtteile im Bezirk Reinickendorf werden vorgestellt. Eine neue Fortsetzungsgeschichte wird begonnen und ein satirischer Selbsterfahrungsbericht im Berliner Gesundheitswesen ist der heutige…
Bye Bye 2022, hello2023
Das war ein ereignisreiches Jahr mit vielen Höhepunkten und Ereignissen. Nach Corona wieder das erste Jahr mit vollem Programm und interessanten Begegnungen. Gleich zu Beginn habe ich den Empfänger meiner Spenden gewechselt. Jetzt gehen mindestens zweihundert Euro pro Monat an das Projekt „Danielas Afrika“. Daniela hilft, dass dass Kinder zur Schule gehen können und schafft…
AUA!
Wie alles begann Aua! habe ich am Sonntagmorgen geschrien. Ich wollte das Hotel wechseln und packte meinen Koffer. Die Schuhe, die auf dem Boden lagen, mussten da noch rein. Nachdem ich sie in meinen Händen hielt, erhob ich mich ziemlich schnell und krachte mit dem Kopf gegen eine offen stehende Schublade. Das war dumm und…
Neuer Spendenrekord
Seit heute sind mehr als 15.000 Euro an Spendengeldern in meinem Projekt zusammen gekommen und auch verteilt worden. Ich freue mich. Ein großes Dankeschön an alle, die mitgeholfen haben.
Lübars/das Dorf
Dieses Mal sollte alles perfekt werden. Ich schaue mir Lübars auf der Karte an und entwickle einen optimalen Gehweg, um alle 58 Straßen in einem Rutsch zu erledigen. Als ich mit dem Entwurf fertig bin, habe ich neun Straßen vergessen. In Ordnung. Die füge ich jetzt an den betreffenden Stellen ein und versehe sie mit…
Wittenau/wie Reinickendorf
Damit ist alles gesagt. Wittenau ist der Wurmfortsatz von Reinickendorf. Man merkt es nicht, wenn man von einem Stadtteil in den anderen geht. Wohnsiedlungen weit und breit. Aber das Bezirks-Rathaus von Reinickendorf, das ich lange gesucht habe, steht hier. Besonders hervorzuheben ist die Küche im Ratskeller. Denn anders als in allen anderen Ratskellern gibt es…
Hermsdorf/tut gut
Heute ist alles gut. Es ist ein warmer Oktobertag. Die Sonne scheint durchgängig, und ich bin in Hermsdorf. Gleich beim Aussteigen aus der S-Bahn sehe ich dieses hübsch sanierte Bahnhofsgebäude, eine Seltenheit in Berlin. Und wenige Minuten danach das erste Cafe und eine Vielzahl unterschiedlicher Restaurants mit Angeboten aus allen Ländern der Welt. Ich bin…