Friedrichshain ist der jüngste Stadtteil Berlins, wenn es um den Altersdurchschnitt der Einwohner geht. Der liegt bei knapp über dreißig Jahren. So bunt geht es hier zu. Es gibt inzwischen mehr Clubs als in Kreuzberg, mehr innovative Restaurants als in ganz Berlin und ein ausgedehntes Nachtleben. Aber auch eine sehr aktive Szene, die sich mit Macht gegen Mietpreiserhöhungen und Abriss von Wohnraum einsetzt.
Unsere Tour ist ganz friedlich und zeigt ein paar Ecken, die nicht so bekannt sind. Wir treffen uns, wie immer, unter der Weltzeituhr am Alexanderplatz um 10 Uhr. Von dort nehmen wir die S-Bahn zur Warschauer Straße (Kurzstrecke) und gehen von dort zum Boxhagener Platz, wo samstags der Wochenmarkt mit regionalen Produkten stattfindet. Wir gönnen uns eine kleine Ruhepause im Cafe „Macarons de Stephane“, bevor wir zur Knorrpromenade und dem Wühlischplatz aufbrechen, zwei Wahrzeichen des Stadtteils. Von dort geht es zum Bahnhof Ostkreuz und nach Rahnsdorf.
Rahnsdorf lag vor langer Zeit außerhalb der Stadt und war ein Erholungsgebiet der Reichen und Gebildeten. Karl Marx hat hier einen Sommer lang seine Krankheit kuriert und traf sich mit Intellektuellen und Künstlern zum gemeinsamen Gedankenaustausch. Eine Gedenktafel am Ufer der Spree erinnert daran. Die fließt an Rahnsdorf vorbei und bildet auf der gegenüberliegenden Seite den Rummelsburger See. Mitten darin liegt die Liebesinsel, ein klitzekleines Naturreservat. Rahnsdorf ist damit eine Halbinsel, die wir einmal umrunden werden. Dabei treffen wir auf wunderschöne Ausblicke, Reste der alten Glasfabrik, die alte Dorfkirche mit ihrem Friedhof, sowie eine Gedenktafel, die an die erste Straßenbahnlinie erinnert, die unterhalb der Spree Rahnsdorf mit dem Treptower Park gegenüber verband.
Wir verlassen Rahnsdorf und wandern immer an der Spree entlang zum Osthafen mit seinen restaurierten Lagerhallen und moderner Architektur, bevor unsere Tour an der East-Side-Gallery endet. Dort finden wir das längste zusammenhängende Teilstück der Berliner Mauer, welches von Künstlern aus aller Welt bemalt wurde.
Friedrichshain is the youngest part of Berlin, when it comes to people. Nightclubs, parties, but also new restaurants and bars. We will explore some secret places today. The tour starts, as Always, under the Worldclock at Alexanderplatz at 10 am. We take public transport to Warschauer Straße and walk to Boxhagener Platz with it´s local market. Time for a coffee is at Macarons de Stephane. We than will see Knorrpromenade and Wühlischplatz, two Berlin Landmarks., before we continue to Ostkreuz and Rahnsdorf.
Rahnsdorf is a Peninsula, buildt by the river Spree. In the old days it was far out of Berlin, a recreation place for the rich and famous. Karl Marx came here for one summer, when he was very sick to enjoy the fresh air. We will walk along the river and see Lake Rummelsburg and the very small Love Island, before we come to Tunnelstraße, where the first tram crossed the river Spree underground.
The way back is always along the riverside of the Spree back to Ostbahnhof. We will cross Eastharbour, an area with restaured brick buildings and modern architecture. At the end of the tour we walk along the East Side Gallery, an one kilometer long part of the former wall, painted with impressive art.