Termine im Oktober /November 2019

Geschichten aus Berlin (6) bei Heiko Jourdan, Wagemannstraße 13 in Wiesbaden am 20. Oktober um 19 Uhr und am 5. November in der Buchhandlung erLesen in der Niederwaldstraße 3, Wiesbaden um 19:30 Uhr.

Im sechsten Teil der Geschichten geht es um Wohnungsnot und raffinierte Vermieterinnen, den Stadtteil Charlottenburg, den Blick nach oben und unten, sowie einen Sack Kartoffeln, der in Berlin umgefallen ist. Natürlich wird die Geschichte der Edith B. fortgesetzt. Dieses Mal stelle ich den Berliner Mo vor und vor dem Finale gibt es Einblicke in einige Berliner Friedhöfe. Es wird wieder spannend, lustig, traurig und besinnlich – die volle Palette.

Wer ist Edith B.? – Spurensuche am 25. Oktober um 19 Uhr im Cafe Sibylle, Karl-Marx-Allee 72 in Berlin

Nach genau vier Jahren komme ich an den Ort zurück, wo alles begann. Dort habe ich zum ersten Mal das obige Foto gesehen, welches Edith auf einem Gebäude der damaligen Stalin Allee zeigt und eine bewegende Geschichte in Kurzform gelesen: geboren 1935 im Nazi-Deutschland, als Kind zwangsverschickt nach Pommern, mit Oma und Cousine nach Ende des Weltkrieges nach Berlin aufgebrochen in eine ungewisse Zukunft. Als eine der ersten vier Maurerlehrlinge auf der Stalinallee gearbeitet. Danach Architektur studiert und an vielen wichtigen Gebäuden der DDR-Hauptstadt mitgewirkt. Schließlich ein Fluchtversuch, der misslang und Zuchthaus. Ich hatte es mir in den Kopf gesetzt, diese Frau zu finden, wenn sie denn noch lebt. Was mir nach über fünf Monaten wirklich gelungen ist, obwohl ich nicht einmal ihren wirklichen Namen kannte. Seitdem treffen wir uns einmal im Monat. Sie erzählt mir aus ihrem Leben, und ich publiziere das als Fortsetzungsgeschichte in meinem Blog allstreetsofberlin.org. Heute werde ich einige Episoden aus ihrem bewegten und ereignisreichen Leben erzählen und freue mich, dass es genau dort stattfindet, wo ich auf ihre Geschichte aufmerksam wurde. Wir Ihr sicher verstehen werdet, bin ich ziemlich aufgeregt. Aber eigentlich gibt es keinen Grund dafür, denn Edith B. wird anwesend sein und mich unterstützen.

Der Eintritt ist frei, aber eine großzügige Spende für meine Freunde von „Moabit hilft“ ist mehr als willkommen. Das sind großartige Leute, die sich unermüdlich für wirklich Bedürftige in Berlin einsetzen.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..