Das ist kein Witz. Rahnsdorf macht montags dicht. Alle Restaurants sind zu, selbst das Eiscafe. Gut, die Tankstelle und der Supermarkt sind geöffnet. Verhungern muss man auch montags nicht. Aber es fehlt die Geselligkeit. Rahnsdorf erholt sich vom anstrengenden Wochenende. Seit Jahrzehnten wird Rahnsdorf als Geheimtipp gehandelt. War es auch. Aber jetzt ist hier am…
Kategorie: Districts/Stadtteile
Müggelheim – seeumschlungen
Standesgemäß nähert man sich Müggelheim am besten mit der Fähre F21 von Grünau aus. Das ist eine erholsame, zwanzig Minuten dauernde Kreuzfahrt über die Dahme. Angeraten ist jetzt eine Umrundung des südlichsten Zipfels, vorbei an idyllisch gelegenen Häusern zur Ruine der Krampenburg. Dort stand einmal ein Ausflugslokal. Wer verwunschene Orte liebt, ist hier genau richtig….
Friedrichshain – jung
Friedrichhain hat sich nach der Wende neu erfunden. Es hat Kreuzberg den Rang abgelaufen, wenn es um das Nachtleben geht. Hier stehen die angesagtesten Clubs, hier wohnt eine alternative Hausbesetzerszene, hier sind radikale Demos an der Tagesordnung. Hier sind die Nächte lang und laut. Alles andere habe ich schon beschrieben in dem Artikel, den Ihr…
Mahls-, Bies- und Kaulsdorf – drei mal Dorf
Alle drei Stadtteile gehören zum Bezirk Marzahn-Hellersdorf, der aus fünf Stadtteilen besteht. Nur einer hat kein „Dorf“ im Namen, nämlich Marzahn, und Hellersdorf ist kein Dorf. Da macht es Sinn, die drei anderen Stadtteile in einem Bericht zusammen zu fassen. Die drei „Dörfer“ belegen zusammen etwa 34 Quadratkilometer von Berlin, beherbergen aber nur etwa 80.000…
Wilmersdorf -späte Liebe
Das Bild ist ein Witz. Dieses Haus steht zwar in Wilmersdorf, ist aber beileibe nicht repräsentativ. Wilmersdorf ist wirklich kein Dorf, sondern eine Stadt in der Stadt. Der Namensanhang bezieht sich auch gar nicht auf eine ländliche Idylle, sondern stammt vom ehemaligen Besitzer dieses Fleckens, der Familie Wilmerstorff. Die besaß dieses Stück Land bereits im…
Frohnau – schön langweilig
In Frohnau ist nichts los. Was soll aber auch passieren in einem kleinen Stadtteil am äußersten Rande von Berlin, wo man in den Wald ein großes Loch geschlagen hat, um Häuser zu bauen. Schöne Häuser, teure Häuser, Häuser mit viel Grundstück darum herum, Häuser mit eigenwilligen Baustilen. Wer gerne der Todsünde „Neid“ anheim fällt, sollte…
Schöneberg -schön
Wer in meinem Alter denkt nicht an die großen Namen, die hier gelebt haben? Marlene Dietrich, Billy Wilder, Cristopher Isherwood, der die Vorlage zum Film „Cabaret“ in den Jahren 1932 bis 1935 schrieb. Aber auch Bertolt Brecht, die Sängerin Claire Waldoff oder der Komponist Walter Kollo und viele mehr. Ganz Berlin war verrückt, und die…
Charlottenburg – alte Liebe (2)
Meine Karriere als Musiker war nun beendet. Das Zimmer gefiel mir ohne Klavier auch nicht besser und war eigentlich immer noch zu teuer. Aber es war nicht einfach, in Berlin irgendwo unter zu kommen. Beziehungen waren notwendig. Mein Arbeitskollege erzählte mir immer von einem Rentner, bei dem er wohnte. Der vermietete praktisch seine ganze Etage,…
Grunewald – chic und teuer
Grunewald ist der Ortsteil mit den pompösen Villen, versteckten Seen und den ausgedehnten Waldgebieten. Es ist das Erholungsgebiet der Berliner schlechthin und der Rückzugsort für die Superreichen. Grunewald muss man im Frühling erleben, wenn sich die ersten Blüten in den teils wilden Vorgärten zeigen und der Wald ergrünt. Oder aber im Winter, wenn dann tatsächlich…
Bohnsdorf – bunt
Es gibt drei Sehenswürdigkeiten, für die sich ein Besuch in Bohnsdorf lohnt. Die kann man bequem an einem Tag erledigen. Die erste ist der alte Dorfkern mit der Kirche, die man im Titelbild sieht. Der steht unter Denkmalschutz und ist recht gut erhalten. Wenn man nicht zu spät kommt, kann man gegenüber der Kirche im…